Die Modebranche hat in letzter Zeit sicherlich einen Treffer erzielt. Probleme wie Wechselkursschwankungen, steigende Kosten, Einzelhandelsapokalypse, Digitalisierung der Wertschöpfungskette, langsame Verkäufe, kürzere Durchlaufzeiten usw. waren, gelinde gesagt, eine Herausforderung. Darüber hinaus sieht es so aus, als ob 2018 ein Jahr werden wird, das zu großen Änderungen in der globalen Beschaffungslandschaft führen könnte.
Online-Beschaffungsjournal Berichten zufolge haben die globalen Beschaffungsmärkte in der Welt begonnen, die Löhne in 2018 zu erhöhen. Der Anstieg ist das Ergebnis von Arbeitern und Gewerkschaften, die in einigen der weltweit besten Quellen für die Herstellung von Produkten höhere Löhne fordern. In einigen Ländern können die Löhne um weitere 50-Prozent steigen. In Myanmar beispielsweise drängen Fabrikarbeiter auf eine 55-Prozent-Anhebung der Löhne, ein Vorschlag, bei dem die tägliche Lohnerhöhung von derzeit $ 2.65 (3,600 kyat) auf $ 4.12 (5,600 kyat) steigen könnte. Dies würde den Monatslohn von $ 99 auf rund $ 67 anheben, wobei der 8-Stundenarbeitstag des Landes an sechs Tagen pro Woche gilt.
The Raise Heard 'Round um die Welt
In MauritiusBekleidungsmitarbeiter erhalten jetzt anstelle der vorherigen mauritischen Rupien aus 264 nun 9,000 (4,000-Mauritius-Rupien), was eine 125-Prozentsatzsteigerung darstellt. Dies ist trotz der Tatsache, dass der offizielle Mindestlohn des Landes bei $ 239.32 (8,140-Mauritius-Rupien) pro Monat liegt. Die fast 1,000-Mauritius-Rupien werden sich aus verschiedenen Entschädigungszahlungen der Regierung ergeben. Und die Geschichte geht weiter. Für Arbeiter in Mexiko wird der Lohn möglicherweise auf $ 4.73 (88.36 Mexikanische Pesos) pro Tag von den aktuellen $ 4.28 (80.04 Pesos) erhöht. In ähnlicher Weise haben Länder wie Bangladesch, Kambodscha, Indien, Lesotho, El Salvador, Kenia, die Türkei, Vietnam und Taiwan entweder die Löhne erhöht oder überlegen, ob sie dies tun.
Abgesehen von steigenden Löhnen NGC Der Nachrichtenbericht behauptet, dass Einzelhändler andere treibende Faktoren wie veränderte Kundenanforderungen und schnelle Innovationen nicht ignorieren sollten, wenn sie mit 2018 Erfolg haben wollen. Da sich die Technologie in einem solchen Tempo weiterentwickelt und die Art und Weise, wie Transaktionen abgewickelt werden, ändert, müssen Einzelhändler mit der Zeit gehen, um mit den Verbrauchern Schritt zu halten. Wenn Sie dies nicht tun, kann es vorkommen, dass Unternehmen aus dem Gleichgewicht geraten, da die Konkurrenz steifer wird. Wenn man bedenkt, wie Einzelhändler mit der globalen Abkehr von physischen Geschäften zu kämpfen haben, kann die Digitalisierung der Wertschöpfungskette in absehbarer Zeit für die meisten Unternehmen weiterhin ein Problem sein, sofern nicht schnell etwas unternommen wird, um die aktuellen Trends umzukehren.
Das Rad neu erfinden
Trotz aller Gespräche über die disruptiven Trends, die sich in der Beschaffungsindustrie ausbreiten können, a Nur-Stil Der Bericht legt nahe, dass innerhalb dieser scheinbaren Herausforderungen Unternehmen unglaubliche Möglichkeiten haben, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und relevant zu bleiben. Der Group President, Li & Fung, Marc Compagnon, ist der Ansicht, dass Einzelhändler, um weiterhin erfolgreich zu sein, sich schnell auf sich ändernde Markttrends einstellen müssen. Compagnon sieht in der Digitalisierung der globalen Lieferkette den Schlüssel zum Erfolg der Einzelhändler in der heutigen Welt.
Wenn sich die Weltwirtschaft verändert, müssen Marken außerdem ihre Strategien und ihr Budget überdenken, um neuen Kosten Rechnung zu tragen. Die gute Nachricht ist, dass dies machbar ist. Die Art und Weise, wie sie dies tun, hängt von ihnen ab. Diese Unternehmen müssen ihre Kreativität nicht nur für das Design, sondern auch für neue Strategien einsetzen.